Therapieangebot

openCare

accompagno Zentralschweiz bietet in den Räumlichkeiten von HelloWelcome Erstgespräche zu gesundheitlichen Fragen an. Sie erhalten Informationen, Selbstübungen für Ihre Gesundheitsförderung und kurze Behandlungen von den Therapeut:innen vor Ort. Bei Bedarf werden Sie an Therapeut:innen unseres Netzwerks vermittelt. Das Angebot ist kostenlos.

Ort: Bundesstrasse 13, 6003 Luzern, 1. Stock

Zeit: Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr, ohne Anmeldung

Weitere Angebote vor Ort:
Atemtherapie-Gruppe zur Entspannung und für eine gut regulierte Atmung
Zeit: Mittwoch 12.15 – 13.15 Uhr
Ort: Stadthausstrasse 6, 6003 Luzern
bitte anmelden: 079 898 77 40 

Yoga vom HelloWelcome:
Zeit: 18:00 – 19.30 Uhr
Ort: Bundesstrasse 13, 6003 Luzern

Therapien

accompagno Zentralschweiz verfügt über ein Netzwerk von Therapeut:innen. Diese bieten kostenlose Behandlungen in Komplementärtherapie und Alternativmedizin an. Dafür können Sie uns per Email kontaktieren. Wir vermitteln Sie dann in eine für Sie geeignete Therapie. Die Behandlungen erfolgen in der  Praxis des vermittelten Therapeuten.

Beschwerden

  • Schulter-, Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen und Folgen von Stress
  • Verdauungsstörungen
  • Körperliche und seelische Spannungen und Blockaden
  • Schmerzzustände ohne schulmedizinisch nachweisbare Ursache
  • Ergänzende Nachsorge bei Unfällen oder Operationen

Methoden

Komplementärtherapie und Alternativmedizin aktivieren die Selbstregulation des Menschen. Sie sind immer ressourcenorientiert – sie stärken gezielt die Fähigkeit, die eigenen Kräfte zur Gesundung zu nutzen.

Wir unterstützen Sie dabei, einen fürsorglichen Umgang mit sich selbst zu finden, um Belastungen und schwierige Erlebnisse zu bewältigen.

Komplementärtherapie und Alternativmedizin können Erleichterung und Linderung bei körperlichen und seelischen Beschwerden bringen, allein oder als Begleittherapie einer ärztlichen Behandlung.

Unsere Therapeut:innen sind in verschiedenen Methoden ausgebildet, beim EMR registriert. Sie arbeiten traumasensibel und bilden sich kontinuierlich weiter. Die angebotenen Therapiemethoden sind beim Bund anerkannt und für die höhere Fachprüfung Komplementärtherapie und Alternativmedizin zugelassen.

Atem Therapie

Mehr

Craniosacral Therapie

Mehr

Shiatsu

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Mehr